• 注册
  • 登录
  • 法语助手▼
    • 法语助手
    • 德语助手
    • 西语助手
    • 欧路英语
  • 在线词典
  • 每日法语听力
  • 法语在线翻译
  • 法语课堂
  • 输入法
  • 法语助手软件
  • 手机版
  • TEF/TCF考试题库
  • 法语背单词App
  • 每日一句:Vous pouvez en disposer, je n'en ai plus besoin.

法语助手

  • 法语助手
  • 德语助手
  • 西语助手
  • 欧路词典
  • 注册
  • 登录

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

[每日听力]鼠鼠科普 | AI写故事全靠套路?

2025-07-07

  • 0
  • 0
视频播放地址

Was ist Künstliche Intelligenz? | Die Maus | WDR


Computer können total viele unterschiedliche Sachen machen.



Die können zum Beispiel Texte schreiben mithilfe von KI.



Das ist die Abkürzung für künstliche Intelligenz, habt ihr bestimmt schon mal gehört.



Nur, wie machen Computer das?



Wenn eine KI schreibt, hat das lustigerweise sehr viel mit Zählen zu tun, zeige ich euch.



Ihr kennt vielleicht alle die Geschichte von Rotkäppchen.



Ein Computer kann das Märchen nicht so lesen wie wir, aber er kann ganz viele Sachen zählen.



Die Buchstaben zum Beispiel: Eins, zwei, drei, keine Angst, ich hab die vorher alle schon gezählt.



Es sind ganz schön viele: 4377.



Und die Wörter kann man auch zählen.



Bei Rotkäppchen sind es 999.



Und wenn man einmal alle Wörter und Buchstaben gezählt hat, habe ich mal gemacht, dann kann man auch sehr gut erkennen, welche Wörter wie oft vorkommen.



„Und“ gibt es 52 Mal, „die“ 32 Mal und „Großmutter“ 21 Mal.



Das sind übrigens die drei Wörter, die am häufigsten in Rotkäppchen vorkommen.



Das kann man natürlich auch mit den Buchstaben machen.



Also wenn euch mal langweilig ist, ist eine total schöne Beschäftigung.



Am meisten kommt das E vor, 631 Mal, gefolgt vom N, 401 Mal, und vom I 301 Mal.



Dass genau diese Buchstaben am häufigsten vorkommen, ist übrigens ganz typisch für die deutsche Sprache.



Für die KI werden aber noch ganz andere Sachen gezählt.



Zum Beispiel welche Wörter nebeneinander auftauchen.



Also das Märchen von Rotkäppchen fängt an mit einem „Es“ und einem „war“.



Neben dem „war“ steht ein „einmal“, neben dem „einmal“ ein „ein“ und immer so weiter.



Und hier sind die Wörterpaare und wie oft welche Wörter nebeneinander vorkommen.



Für die KI werden noch viele andere Verbindungen gezählt:
Welche drei Wörter zusammen auftauchen, welche Silben oft stehen, welche Buchstaben am häufigsten nebeneinander auftauchen und noch vieles, vieles mehr.



Das ist für uns total unübersichtlich.



Einem Computer macht das aber alles nichts aus, im Gegenteil.



Der hat jetzt einen guten Überblick und er muss nicht mal verstehen, was er da alles gezählt hat.



Und das macht so ein KI-Programm nicht nur mit einem Märchen, sondern mit so vielen Texten wie es geht.



Und das funktioniert auch nicht nur mit Texten.



Das funktioniert auch, zum Beispiel mit Bildern oder mit Musik.



Mit allem, was ein Computer speichern kann.



Das alles nennt man Daten.



In diesen vielen Daten können die Computer sehr gut Muster erkennen.



Ihr kennt das vielleicht von euch.



Wenn ihr einmal erkannt habt, dass zwei Punkte und eine Linie einen Smiley geben,
dann könnt ihr jederzeit einen Smiley zeichnen und natürlich auch erkennen.



Und durch diese Muster in den vielen Texten erkennt die KI auch, welche Wörter etwas Vergleichbares beschreiben, Farben zum Beispiel.



Oder welche Wörter Tu-Wörter sind oder welche Wörter eine ähnliche Bedeutung haben wie zum Beispiel Märchen und Geschichte und noch vieles mehr.



Das alles gehört dazu, wenn man sagt, eine KI lernt oder wird trainiert.



Und weil die KI ganz viele Muster bei den Texten erkennt, kann sie mithilfe von solchen Mustern neue Texte machen.



Ganz so, wie ihr verschiedene Smileys nach dem Smileymuster machen könnt.



Die Texte, die so eine KI macht, die sehen für uns so aus, als hätte sie sich ein menschliches Gehirn ausgedacht.



Also stellt euch vor, ich gebe dem Computerprogramm eine Aufgabe, zum Beispiel:
Schreib eine Geschichte über einen Brillenträger, der etwas sehr Interessantes erklärt,
und ich tue so, als wäre ich die KI.



Ich kann dann als KI Programm dank all der Texte, Wörter und Buchstaben, mit der ich als KI trainiert worden bin, erkennen, was da getippt wurde.



Ich erkenne zum Beispiel das Wort Geschichte und ich sehe auf meinen vielen Listen: Ah, Geschichte ist so was wie ein Märchen.



Also fange ich meinen Text an, wie ganz viele Märchen mit „Es war einmal“.



Und dann wähle ich als KI aus allen Tabellen und Listen das Wort oder die Buchstaben aus, die am häufigsten nach diesem letzten Wort auftauchen.



Das ist, als würde ich in allen Tabellen, die ich zu allen Texten gemacht habe, raussuchen,
welche Wort-Buchstaben-Verbindungen am häufigsten vorkommen.



Und das dann einfach als nächstes zur Antwort hinzufügen.



Manchmal würde ich auch würfeln, um ein bisschen Zufall reinzubringen, damit die Texte nicht immer gleich aussehen.



Das geht sogar in allen Sprachen, mit denen ich als KI trainiert wurde.



Denn ich suche ja nur nach Mustern. Den Sinn der Wörter brauche ich dabei gar nicht zu verstehen.



Und so macht das eine künstliche Intelligenz auch nur viel, viel schneller, als ich das jemals könnte.



Und Wort für Wort entsteht eine Geschichte.



Tja, aber weil so ein Computer beim Schreiben seiner Texte nicht denkt wie wir,
sondern die Wörter nur nach den Mustern bildet, die er in seinen Tabellen gespeichert hat,
kann da auch manchmal Quatsch bei rauskommen.



Wir Menschen sehen am Ende nur das Ergebnis und das kann ein bisschen unheimlich wirken,
denn wir kennen ja nur, wie wir denken und Texte schreiben.



Und da kann man schnell auf die Idee kommen, dass der Computer seine Texte genauso schreibt, wie wir das machen.



Deshalb kommt uns künstliche Intelligenz ganz oft sehr menschlich vor,
obwohl wir eine Maschine vor uns haben, die natürlich kein Gehirn hat wie wir.



Und Computer denken auch nicht so wie wir.



Es gibt nur unglaublich viele Daten und unglaublich viele Berechnungen, sodass wir den Überblick verlieren und gar nicht nachvollziehen können,
warum der Computer den Text so geschrieben hat, wie er ihn geschrieben hat.



Und deshalb wirkt ein Computer mit künstlicher Intelligenz manchmal auf uns wie ein Lebewesen, ist er aber nicht.



Ein Computer ist nur sehr gut darin, Muster zu erzeugen, denen wir dann einen Sinn geben.



Künstliche Intelligenz besteht eigentlich aus zwei Teilen:



Das Künstliche ist der Computer und die Intelligenz ist der Teil, den wir dazu bringen.

沙发还没有被抢走,赶紧过来坐会吧

德语助手

作者的其它帖子:
该作者还未发布其它的帖子

德语助手最权威的德语词典

前往下载

德语助手最权威的德语词典

扫描二维码,下载《法语助手》

返回法语角首页
广告联系| 意见反馈| 合作伙伴| 关于法语在线词典|手机版网站 | 法语热词榜| HTTPS 欧路软件 ©2025 词库版本20181007 沪ICP备08016489号 沪公网安备 31010702001490号